Das Förderprogramm zielt darauf ab, jungen Menschen auf ihre künftigen Aufgaben zum Beispiel als Unternehmer oder Wissenschaftler vorzubereiten. Um dies zu erreichen, durchlaufen die Stipendiaten verschiedene Module, in deren Rahmen Perspektiven geschaffen und Fähigkeiten wie zum Beispiel Rhetorik geschult werden.
»Der Wandel trifft die aktuelle Generation am schnellsten. Wir können sie darauf vorbereiten damit umzugehen.«
Modul 1: Das Coaching-Gespräch
In diesem Projektschwerpunkt finden individuelle Coachings zur Lebens-, Berufs und Studienplanung statt. Personalberater und Karriere-Experten stehen den Stipendiaten als Coach für die individuelle Beratung zur Seite. Es besteht zudem die Möglichkeit, jeder Stipendiaten bis zum Ende des Studiums durch den Coach begleitet wird.
In einem 90-minütigen Einzelgespräch in der Nähe des Wohnortes des Stipendiaten werden Stärken und Schwächen durch den Coach ausgelotet.
Modul 2: Die Seminarwoche
In der Seminarwoche in Magdeburg durchlaufen die Stipendiaten ein umfangreiches Programm bestehend aus Rhetorik- und Zeitmanagementseminaren sowie einer Exkursion an die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Modul 3: Der Unternehmensempfang
Die Teilnehmer des Förderprogramms planen und organisieren das Alumni-Treffen (früher
Unternehmensempfang genannt) während des Seminarwochenendes. Anhand der Vorbereitung
dieses Events lernen sie spielerisch ein größeres Projekt gemeinschaftlich zu planen, zu gestalten und
durchzuführen. Hier können alle Schülerinnen und Schüler ihre Stärken einbringen, z.B. durch Teamarbeit, Führung, Planung, Organisation und das Vorführen künstlerischer oder musikalischer
Talente. Während dieser feierlichen Veranstaltung wird den Teilnehmern in Anwesenheit Ihrer
Angehörigen sowie einiger Sponsoren ihr Zertifikat überreicht.
ja.m-Büro:
An der Enckekaserne 6
39110 Magdeburg
E-Mail:
info@jam-foerderung.de